Nachhaltigkeit & Green Stand
Für viele Jahrzehnte galt im Messe- aber auch Kongressbau das Prinzip „build and burn“, Messen produzierten immense Mengen an Abfall. Die einmalige Verwendung von Messeständen war an der Tagesordnung und das Thema Nachhaltigkeit noch in den Kinderschuhen. Das änderte sich in den letzten Jahren.
Heute haben sich zahlreiche Unternehmen dem nachhaltigen Handeln verschrieben, das nicht zuletzt gerade im Bereich Messe auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen kann.
Seit 2017 gibt es in Österreich, zusätzlich zu den bereits bestehenden Zertifikaten „Green Meetings & Events“ auch eine Zertifizierung für Messestandbau nach den Richtlinien des österreichischen Umweltzeichens des Lebensministeriums. Wichtigstes Ziel dieses neuen Zertifikats: Bewusstsein beim Auftraggeber aber auch in der Messewirtschaft schaffen.
Hauptpunkte der Richtlinie:
- Zertifizierung der Messebauer, nachhaltige Produktion fördern
- Vermeidung von PVC
- Einwegteppiche recyceln
- nachhaltige Holzwerkstoffe verwenden
- Umweltfreundliche Drucke einsetzen
- Energiesparende Technologien verwenden
- Mobilitätskonzept
- Kommunikation und Bewusstsein schaffen
Unternehmen sind – nicht zuletzt durch die Nachfrage ihrer Kunden aber auch vermehrt ihrer eigenen Mitarbeiter – gefordert, Corporate Social Responsibility und damit das Thema Nachhaltigkeit in ihr Live-Marketing einfließen zu lassen. Firmenevents, Road-Shows, Kongresse und Messeauftritte bieten hier einen idealen Startpunkt.
Experten der I.M. Austria stehen zu Ihrer Beratung zur Verfügung und können Ihren Messestand, Ihr Event oder Ihren Messestand nach umweltfreundlichen Kriterien ausrichten und auf Wunsch zertifizieren. Mit der Zertifizierung erhalten Sie eine Urkunde, die die Einhaltung der Richtlinien bestätigt und die Sie in Ihre Kommunikationsmaßnahmen integrieren können! Kontaktieren Sie uns: office@imaustria.at
We Go Green
Seit 2016
Nachdem wir unser Verbandsbüro größtmöglich auf Nachhaltigkeit umgestellt haben, konzentrieren wir uns darauf Aktivitäten zu setzen, wo wir unsere Erfahrungen und Liebe zur Umwelt weitervermitteln und verankern können. Wichtige Meilensteine hierbei waren das Green Stand Zertifikat sowie die Green Library.
Green Material Library
Die I.M. Austria erstellt für ihre Mitgliedsunternehmen eine Bibliothek umweltfreundlicher Materialien für den Messeauftritt und andere Live-Marketing Aktivitäten. Grundlage dieser Bibliothek ist das große nationale und internationale Netzwerk unserer Interessengemeinschaft. Damit baut die I.M. Austria und ihre Mitgliedsbetriebe ein umfassendes Know-how auf das Mitgliedsbetrieben und damit auch der Wirtschaft dient.
Doch auch in den vergangenen Jahren hat die I.M. Austria hat bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um unsere Umwelt und Ressourcen zu schonen:
2012
barrierefreie Webseite
Messestände der I.M.Austria nach Kriterien der Nachhaltigkeit designt und gebaut (natürliche Materialien, Wiederverwendung der Bauteile)
kein Einweggeschirr am Messestand
Abfallentsorgung nach den Vorgaben des Veranstaltungsorts
Give aways: Umstellung auf USB-Sticks, die umweltfreundlich, möglichst lokal und unter Einhaltung sozialer Standards produziert werden
Verwendung von Papier mit Umweltzeichen im Generalsekretariat
Wechsel des Stromanbieters -> Umstieg auf Strom aus erneuerbaren Energien
2013
Umstellung auf Energiesparlampen im Generalsekretariat
Reduzierung von Ausdrucken im Generalsekretariat
Servicebuch 2013/14 in einer zertifizierten Druckerei gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier und ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen
Servicebuch 2013/14 auch in elektronischer Form (Download auf der IMA-Webseite sowie Verteilung auf zertifizierten USB-Sticks)
MitarbeiterInnen des Generalsekretariats reduzieren ihre Wegstrecken per KFZ
2014
In diesem Jahr haben wir uns darauf konzentriert, unser „Green Stand“ Projekt voran zu treiben und den IFES World Summit 2015 als Green Meeting in die Wege zu leiten. Zusätzlich konnten wir weitere Maßnahmen umsetzen:
Meetings (Arbeitsmeetings, Vorstandsmeetings) werden soweit möglich per Videokonferenz abgehalten
Druckpatronen und ähnliche Produkte werden recycled bzw. fachgerecht entsorgt
2015
Ausrichtung des IFES World Summit 2015 nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens „Green Meetings“
Bildung eines Projektteams zur Ausarbeitung der Richtlinien für ein Umweltzeichen „Green Stand“
Pilotprojekt „Green Stand“: nachhaltiger Messestand von FAIRTADE Österreich auf der „Alles für den Gast Herbst“
Kompensation von CO2-Emissionen
Climate Austria ist eine Kooperation zur freiwilligen Kompensation von CO2-Emissionen. Privatpersonen und Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihren CO2-Ausstoß zu berechnen und diesen zu kompensieren. Dies erfolgt durch die Investition eines freiwilligen Beitrags in Klimaschutzprojekte in Österreich oder im Ausland.
www.climateaustria.at