Das neue Umweltgütesiegel ist in Kraft!
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein – was vor einigen Jahren als Trend begann, hat sich mittlerweile etabliert und einen Umdenkungsprozess in unserer Gesellschaft ausgelöst. Corporate Social Responsibility hat ebenso Einzug in die österreichische Live Marketing Branche gehalten. Dies belegen nicht nur Umweltzertifikate, sondern auch zahlreiche „grüne“ Projekte, die erfolgreich umgesetzt werden konnten.
Green Meeting & Event
Der erste Schritt in Richtung eines Umweltzertifikats wurde mit den Gütesiegeln für Meeting Industrie und Green Events vom Österreichischen Umweltministerium gesetzt. Diese wurden von der Branche positiv aufgenommen und die Nachfrage nach „grünen“ Meetings und Events stieg stark an.
Green Stand
Auch in der Messeindustrie wurde der Ruf nach einem offiziellen Prädikat immer lauter. Hier galt es vor allem einheitliche Standards festzulegen. Die I.M. Austria, Interessengemeinschaft für Messe, Event und Kongress, hat sich der Herausforderung gestellt und gemeinsam mit Mitgliedern, Partnern und dem Umweltministerium an der Umsetzung gearbeitet.
Die Idee diesbezüglich wurde bereits 2014 geboren und nach intensiven Planungs- und Durchführungsphasen konnte das Projekt heuer abgeschlossen werden.
Seit Jänner 2017 gibt es das Zertifikat „Green Stand“ (Uz75) mit dem Messestände als nachhaltig und umweltfreundlich ausgezeichnet werden. Die Vorstandsvorsitzende der I.M.Austria, Christine Opitz ist begeistert: „Mit der Zertifizierung des Messestandes konnte ein wichtiger Schritt gesetzt werden, die Branche ist im Umbruch.“
Re-duce – Re-use – Re-cycle
Das Hauptaugenmerk für einen nachhaltigen Messeauftritt liegt hierbei auf Re-duce, Re-use und Re-cycle. Für Rohmaterial gilt es Ressourcen zu schonen. Müllreduzierung, Wassersparen und Energiesparen sind ebenso wichtige Punkte, auf die in der Produktion geachtet werden soll.
Unternehmen sind jedoch mehr denn je gefordert, das Thema „Nachhaltigkeit“ in ihr Live –Marketing Konzept einfließen zu lassen.
Kriterienkatalog für einen nachhaltigeren Messeauftritt
In enger Zusammenarbeit des Lebensministeriums mit der I.M. Austria und weiteren Experten wurde ein Kriterienkatalog für einen nachhaltigeren Messeauftritt unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen geschaffen. Hier die Eckpunkte dazu:
- Zertifizierung der Messebauer, Nachhaltige Produktion fördern
- Vermeidung von PVC
- Einwegteppiche recyceln
- Nachhaltige Holzwerkstoffe verwenden
- Umweltfreundliche Drucke einsetzen
- Energiesparende Technologien verwenden
- Mobilitätskonzept
- Kommunikation und Bewusstsein schaffen
Umsetzung in der Praxis
Experten der I.M. Austria stehen zur Beratung zur Verfügung und unterstützen Unternehmen bei der umweltfreundlichen Ausrichtung von Messestand, Event oder Kongress. Mit der Zertifizierung erhalten diese eine Urkunde, die die Einhaltung der Richtlinien bestätigt und in die Kommunikationsmaßnahmen integriert werden kann!