Digitalisierung – Eine große Chance
Während viele in Digitalisierung eine Gefahr oder ein Risiko sehen, ist Reed Exhibitions Österreich vom Gegenteil überzeugt: Digitalisierung ist eine Chance für alle, vor allem für das Messe-, Kongress- und Veranstaltungsgeschäft. Im Gegensatz zu anderen Branchen ersetzt Digitalisierung nicht das Erlebnis, sondern unterstützt das Vor-Ort-Erlebnis. Menschen brauchen Gemeinschaft. Und genau das macht eine Messe aus, genau davon lebt ein Event, genau dafür reisen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Kongress. Vor Ort jemanden treffen, Handschlag, Mimik, Gestik, das kann man nicht wegdigitalisieren.
Der enorme Vorteil von Digitalisierung: sie macht effizient was zuvor ineffektiv war. Sie hilft dabei, Standardprozesse abzubilden, die bis dato Ressourcen gebunden haben, ohne einen Mehrwert zu liefern. Die frei gewordenen Ressourcen können dazu verwendet werden, die Angebote für Kundinnen und Kunden noch stärker zu individualisieren.
Als Marktführer und Innovation Leader präsentiert sich Reed Exhibitions, zu dem auch das renommierte Messestandbauunternehmen STANDout gehört, als fortschrittliches Unternehmen. Dazu gehört vor allem eine zukunftsweisende Digitalstrategie, die das Unternehmen, mit Sitz in Wien, Salzburg, Wels und Düsseldorf, derzeit umsetzt. Praxisbeispiele dieser umfassenden Zukunftsstrategie sind etwa ein Guide-Bot und virtuelle Raumplanung. Der Guide-Bot, eine Mischung aus künstlicher Intelligenz und Virtual Reality, „fliegt“ auf mobilen Endgeräten vor Usern her, lotst diese direkt über die Messe und gibt Information wieder. Basierend auf Augmented Reality erlaubt der virtuelle Raumplaner die 3-D-Konfiguration von Veranstaltungen. Auch der Anmeldeprozess für Ausstellerinnen und Aussteller und das Messenetzwerk, ein virtueller Ort für Informationen, die früher in gedruckten Ausstellerkatalogen zu finden waren, sind Beispiele für optimal eingesetzte Digitalisierung bei Reed Exhibitions.
Visualisierung von Besucherinnen- und Besucherströmen, 3-D-Planung für den Messestandbau und digitale Abwicklung von Ausstellerinnen- und Aussteller- sowie Besucherinnen und Besucheranmeldung folgen.
Oliver-John Perry
www.reedexpo.at
Das könnte Sie auch interessieren:
- Sonderteil Servicebuch 2020 plus
- Digitalisierung im Messebau / STANDout
- Inspire You – Veranstaltungstechnik 4.0 / Signature Group
- Digitalisierung – eine große Chance / Reed Exhibitions
- Märkte live erleben / Messe Dornbirn
- Messeperformance: Die Zukunft ist di-g-alogl / bluedonau
- Live Marketing – Online und Offline / Dr. C. Zanger, TU Chemnitz
- Erfolgreiche Veranstaltungen gestalten: Was Teilnehmer wirklich wollen
- Mit Qualität im schwierigen Umfeld punkten / WKO
- Digitalisierung – es führt kein Weg vorbei / C. Mutschlechner
- Big Data und künstliche Intelligenz als Messetool für Aussteller
- Webseiten, Studien, Buchtipps und Links zu Digitalisierung