Digitalisierung – es führt kein Weg vorbei

Digitalisierung ist in aller Munde – welche Rolle kann und soll aber Digitalisierung bei Kongressen, Messen und im LiveMarketing spielen? An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei, wenn es um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen geht. Sowohl unser berufl iches Umfeld, als auch unser privates Umfeld sind von unzähligen digitalen Applikationen geprägt.

Als Nutzer kann man hier sehr rasch den Überblick verlieren. Die Kernfrage ist, welche Tools können mir bei der Durchführung von Veranstaltungen aber auch als Teilnehmer an Veranstaltungen nutzen und auf welche kann ich verzichten. Wie bei allen technologischen Trends gilt es kritisch abzuwägen, auf welchen Zug ich wirklich aufspringen möchte. Wo bringt Digitalisierung einen Mehrwert für den Veranstalter und wo kann die Digitalisierung die individuelle Erfahrung des Teilnehmers, des Besuchers, steigern und noch effizienter werden lassen.

Zwei große Bereiche seien hier erwähnt:
Der Veranstalter, der dank der Digitalisierung Kosten einsparen kann – weg von gedruckten Programmen, Messekatalogen etc. hin zur digitalen Datenbank, die Besuchern und Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden kann (abgesehen vom willkommenen Nebeneffekt im Bereich der Nachhaltigkeit). Digitalisierung bedeutet aber auch, dass ich als Veranstalter näher am Kunden, am Teilnehmer bin. Neue Tools machen Veranstaltungen unmittelbarer erlebbar und binden proaktiv die Teilnehmer und Besucher ein. Als Veranstalter kann ich Programmadaptierungen während einer laufenden Veranstaltung vornehmen und auch topaktuell die Reaktionen des Publikums auf gebotene Inhalte abfragen.

Christian Mutschlechner – Präsident ABC – Austrian Convention Bureau

Digitalisierung steigert die Effizienz in der Organisation, ermöglicht unmittelbares Feedback und schafft eine neue Form der Convenience für die Teilnehmer. Eines gilt es aber im Auge zu behalten – Digitalisierung, wie auch schon andere Trends in der Vergangenheit, dient dazu, die Qualität von Veranstaltungen zu steigern und einen Beitrag zu leisten, dass dem persönlichen Gespräch, dem persönlichen Netzwerken mehr Raum und Zeit gegeben werden kann. Denn letztendlich ist es die persönliche Begegnung, die Kongresse, Tagungen, Messen zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen.

Christian Mutschlechner