Märkte live erleben
Eingebettet in den attraktiven Wirtschaftsraum der Vier-Länder-Region finden im Messequartier Dornbirn jährlich über 150 Veranstaltungen statt. Mit drei der 2017 fertiggestellten neuen Messe- und Veranstaltungshallen, bietet die Messegesellschaft ihren Kund*innen eine moderne und vielfältige Infrastruktur, die den hohen Ansprüchen des Marktes gerecht wird.

Der perfekte Rahmen für verschiedenste Events: das Messequartier Dornbirn.
Die zunehmende Digitalisierung nimmt auch im Eventmarketing der Messe Dornbirn ihren Platz ein. Am meisten spürt man diese verwandelte Präsenz in der Planung, Organisation, Kommunikation und Werbung der einzelnen Veranstaltungen und Messen. Durch beispielsweise verschiedene Online-Anmeldungstools wurde die Organisation deutlich vereinfacht. Zudem trägt auch die Verbreitung von Werbeinhalten in den verschiedensten digitalen Kanälen zur Erhöhung der Kundenbindung bei. Dadurch wird eine breite Zielgruppe, besonders auch im jüngeren Alter, erreicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Sonderteil Servicebuch 2020 plus
- Digitalisierung im Messebau / STANDout
- Inspire You – Veranstaltungstechnik 4.0 / Signature Group
- Digitalisierung – eine große Chance / Reed Exhibitions
- Märkte live erleben / Messe Dornbirn
- Messeperformance: Die Zukunft ist di-g-alogl / bluedonau
- Live Marketing – Online und Offline / Dr. C. Zanger, TU Chemnitz
- Erfolgreiche Veranstaltungen gestalten: Was Teilnehmer wirklich wollen
- Mit Qualität im schwierigen Umfeld punkten / WKO
- Digitalisierung – es führt kein Weg vorbei / C. Mutschlechner
- Big Data und künstliche Intelligenz als Messetool für Aussteller
- Webseiten, Studien, Buchtipps und Links zu Digitalisierung
Dennoch ist der Messe Dornbirn der Live-Kontakt sowohl mit Aussteller*innen als auch mit Kund*innen besonders wichtig. Dies spiegelt nicht zuletzt auch der Werbeslogan „Märkte. Live! Erleben.“ wieder. Ob internationale Messeformate, Konzerte, Wirtschaftsveranstaltungen, Kongresse oder Gala-Abende – jedes Event hat denselben Stellenwert und wird von einem professionellen Team begleitet und realisiert und durch digitale Tools unterstützt. Daneben bietet die Messe allen Kunden ein breites Spektrum von Beratung und Dienstleistungen rund um das Thema Live-Marketing.
Nicht zuletzt durch die fortlaufende Implementierung von neuen digitalen Anwendungen ist die Abwicklung von rund 400.000 Menschen und den zahlreichen Veranstaltungen jedes Jahr möglich. Die Zufriedenheit und Erfüllung der Erwartungen – sowohl der direkten Kunden als auch deren Gäste und Fachbesucher – stellen eine Herausforderung dar, die nur mit Hilfe von digitalen Tools in Kombination mit intensiver persönlicher Betreuung durch die Fachteams der Messe Dornbirn bewältigt werden kann. Denn eines ist klar: der persönliche Kontakt und das Eingehen auf spezielle Bedürfnisse des Kunden bleiben der wichtigste Faktor im Live-Marketing. Big Data und digitale Anwendungen sind ein wichtiges Beiwerk, das durch Menschen optimal genützt werden muss.

Sabine Tichy-Treimel
Messe Dornbirn Geschäftsführerin
www.messedornbirn.at
