Webseiten, Studien, Suchtipps und Links zu Digitalisierung

STUDIEN

XING Event:
Wie digitale Innovationen die Branche verändern
„Die vorliegende XING Events Studie macht deutlich, wie die Digita-lisierung bereits heute unseren Alltag im Vergleich zu noch wenigen Jahren verändert hat. Gleichzeitig lässt sich erahnen, welche bahnbre-chenden Veränderungen uns allen noch bevorstehen. Wir tun gut daran, das Thema heute aktiv zu bearbeiten, um von den Entwicklungen nicht überrollt zu werden.“

(Link) Hier klicken

Digitale Transformation von KMUs in Österreich 2017
(WKO, Hutchison 3, Institut für KMU Management)
Die KMUs müssen sich weiter digital transformieren, um von der Digitalisierung zu profitieren. Wie weit die Digitalisierung in den Unternehmen fortgeschritten ist, ist abhängig von der Branche. Gründe dafür werden ebenso aufgebarbeitet, wie die Vorstellungen der Unternehmen wie Digitalisierung in ihrem Unternehmen umgesetzt werden soll.

(Link) Hier klicken

Digitalisierungsbarometer 2018.
Was Österreichs Führungskräfte bewegt.
Die Studie wurde im Oktober 2017 von meinungsraum.at im Auftrag des Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens TPA durchgeführt. Insgesamt 409 Online-Interviews wurden geführt, befragt wurden Top-Führungskräfte bzw. Mitglieder des Managements. Knapp die Hälfte der Befragten gehören der Geschäftsführung bzw. der obersten Managementebene an.

(Link) Hier klicken

Ngn-global: Digitalisierung der Messebranche
ngn hat anhand einer umfangreichen Marktanalyse den gegenwärtigen Stand der Digitalisierung der Messebranche in der DACH-Region ermittelt. Analysiert wurden die Online-Präsenzen sowie Ausstellerverzeichnisse von insgesamt 34 Messeveranstalter im dritten und vierten Quartal 2016. Die Studie umfasst Auswertungen von 98 Messen aus den Bereichen B2C und B2B.

(Link) Hier klicken

Was Millennials von Messen erwarten
In Kooperation mit der Messe Frankfurt haben Studierende der EBS Universität für Wirtschaft und Recht untersucht, was sich Millennials – und damit potenzielle zukünftige Messeteilnehmer – von Messen der Zukunft wünschen. Im Ergebnis sollten Messen sich noch stärker zu Events entwickeln, die man unter keinen Umständen verpassen will und hochkarätige Redner bieten. Der Einsatz von digitalen Instrumenten ist dafür unumgänglich – zum Beispiel für Virtual und Augmented Reality.

(Link) Hier klicken

Digital Business Transformation
Die Befragung untersuchte das Verständnis, die praktische Relevanz, den Entwicklungsstand und etwaige Hürden bei der Umsetzung von Digital Business Transformation in deutschen Unternehmen. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf das Marketing und vertiefend die Entwicklung des digitalen Messemarketings ausgeleuchtet.

(Link) Hier klicken

BUCHTIPPS, BLOGS

„Event-Resource-Management mit digitalen Tools. Schnell – skalierbar – messbar: Wie die Digitalisierung die Live-Kom-munikation verändert“
Christian Coppeneur-Gülz, Sven-Volker Rehm
2018, Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22331-1
Dieses Buch erklärt, wie die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisie-rung die Live-Kommunikation sowie das Management von Events noch besser machen. Es stellt dar, wie man die Stärken der Live-Kommuni-kation unterstreicht, die Schwächen abmildert, die Chancen intensiver nutzt und Risiken vermeidet.

Hybride Events.
Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation Colja M. Dams, Stefan Luppold
2016, Springer Gabler
ISBN 978-3-658-12601-8
Colja M. Dams und Stefan Luppold zeigen anhand von Beispielen, wie es gelingt, neben der Kontaktintensität des Events gleichzeitig die Kontaktreichweite wesentlich zu erhöhen, indem das Live-Erlebnis mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation im Internet – als hybride Events – kombiniert wird. Die Autoren skizzieren die Zukunft für hybride Events und stellen zehn Grundregeln für deren Einsatz auf.

Veranstaltungen 4.0.
Konferenzen, Messen und Events im digitalen Wandel Herausgeber: Thorsten Knoll
2017, Springer Gabler
ISBN 978-3-658-16223-8
Dieses Buch zeigt, wie die digitalen Medien die Eventbranche verändern und welche Risiken aber auch große Chancen auf Veranstalter zukommen werden. Events, Messen und Ausstellungen, Kongresse, Tagungen und Seminare erleben derzeit einen radikalen, technologiegetriebenen Wandel.

Events und Messen.
Stand und Perspektiven der Eventforschung
Herausgeber: Cornelia Zanger
2014, Springer Gabler
ISBN 978-3-658-06235-4
Die Autorinnen und Autoren liefern aus Sicht des Marketings, der Kommunikationstheorie, der Medienwissenschaften sowie der Informatik sich ergänzende Ansätze über den komplementären Einsatz von Messen und Events in der Markenkommunikation, über die Wirkung von Messeerlebnissen für die Marke sowie über die Messeatmosphäre. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zum Erlebnis-Verständnis im Rahmen von Events, zu Crowd Dynamics und -Management, zum interaktiven Event-Medialen-Erlebnisraum und zur Stimmungsgestaltung im Eventkontext.

Connected.
Blog der Messe Frankfurt zur Digitalisierung des Geschäftslebens
Die Messe Frankfurt veröffentlicht in ihrem Blog interessante Artikel rund um die Themen „Digital Business“, „Digital Marketing“, „Mobility“, „E-Commerce“ sowie „Digitale Messewelt“.
connected.messefrankfurt.com/de

LINKS

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft

(Link) Hier klicken

WKO: Hinweise zu Beratungsangeboten, Förderangeboten, Normen und Pflichten etc.

(Link) Hier klicken